Meine Geschichte. Meine Erde.

Der MEINE ERDE-Podcast, der Menschen älterer Generationen ihre persönliche Geschichte erzählen lässt – über das Leben, das Sterben und alles dazwischen.

Meine Geschichte. Meine Erde.

Neueste Episoden

»Ein Bein in der Hühnerkacke, ein Bein im Renaissance Kostüm und dazwischen bin ich selbst.« - Fr. Blanke, 91 Jahre

»Ein Bein in der Hühnerkacke, ein Bein im Renaissance Kostüm und dazwischen bin ich selbst.« - Fr. Blanke, 91 Jahre

55m 35s

Bei Kaffee und Kuchen erzählt Frau Blanke von ihren vielfältigen, interessanten Tätigkeiten ihres Lebens. Sie war unter anderem Schauspielerin am Theater, setzt sich aktiv für Fridays for Future ein und spricht fließend Esperanto. Falls Sie - so wie ich - nicht wissen, was das ist, hören Sie diese Folge!
Ich habe Frau Blanke als sehr kluge, inspirierende und eloquente Person kennengelernt und habe sehr viel aus unserem Gespräch mitgenommen. Ich hoffe, es geht Ihnen genauso und wünsche Ihnen viel Spaß beim Hören!

»Viele Zufälle haben mein Leben bestimmt.« - Hr. Lötgering, 73 Jahre

»Viele Zufälle haben mein Leben bestimmt.« - Hr. Lötgering, 73 Jahre

45m 12s

Wir sprechen in der heutigen Folge darüber, welche Menschen Herrn Lötgering in seinem Leben nachhaltig beeinflusst haben. Dabei erzählt er besonders von einer Lehrerin, ohne deren Ratschlag sein Leben völlig anders verlaufen wäre.
Nicht nur über sein Engagement in der DLRG kommt Herr Lötgering schon früh mit dem Tod in Kontakt, er muss einige geliebte Menschen gehen lassen und entwickelt dadurch einen sehr natürlichen Blick auf das Lebensende.

»Auf dem Weg.« – Fr. Eiben, 67 Jahre

»Auf dem Weg.« – Fr. Eiben, 67 Jahre

38m 59s

Wir sprechen in diesem Podcast mit interessanten Menschen aus dem MEINE ERDE Freundeskreis. In dieser Folge bin ich zu Besuch bei Frau Eiben in Lübeck. Sie hat als Pröpstin 14 Jahre lang den Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gestaltet und blickt mit uns aus christlicher Sicht auf das Thema Tod. Wir sprechen unter anderem darüber, wie sich die Kirche im Laufe der Zeit verändert hat und über Pop-up Taufen in Berlin.

»Auf jeder Reise kann man etwas lernen, wenn man möchte.« – Hr. Klaus-von Düszeln, 75 Jahre

»Auf jeder Reise kann man etwas lernen, wenn man möchte.« – Hr. Klaus-von Düszeln, 75 Jahre

34m 39s

In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Klaus-von Düszeln aus Bremen. Der ehemalige Physik und Politikwissenschaften Lehrer erzählt uns im Interview, warum der Lehrerberuf für ihn so erfüllend war und über das wunderbare Leben, dass er mit seinen Kindern und Enkelkindern hat. Einen Opa wie ihn, der auch noch Mathe kinderleicht erklärt, wünscht sich sicher jedes Kind.
Außerdem erzählt uns Matthias von spannenden Erlebnissen, die er auf Reisen zum Beispiel in Südamerika hatte.